Wie beschrieben bin ich gerne unterwegs mit einem Ziel und immer auf der Suche nach interessanten Plätzen zum Rasten. Mir ist der folgende Link deshalb ins Auge gesprungen.
https://www.travanto.de/urlaubsziele/eifel/sehenswuerdigkeiten/
Eine Auswahl von Zielen aus dieser Seite, für mich persönlich habe ich nachfolgend aufgeführt. Hierbei hab ich esbesonders auf Ziele in der Nähe abgesehen, die sich leicht in kleine Touren einbinden lassen.
Burg Lissingen
In Gerolstein erhebt sich die gut erhaltene Wasserburg aus dem 13. Jahrhundert, bestehend aus Unter- und Oberburg. Die Unterburg kann besichtigt werden.
Burg Ramstein
Die Ruine der Burg Ramstein inmitten grüner Landschaft kann besichtigt werden. Im Nachfolgebau befindet sich heutzutage ein Hotel-Restaurant.
Schloss Malberg
Das barocke Schlosses Malberg in Bitburg kann bei einer Führung besichtigt werden. Einen Blick lohnt auch der schöne Garten des Schlosses.
Schloss Wolsfeld
Das auch als Burg Wolsfeld bekannte Schloss mag von außen schlicht wirken, doch im Innern wartet es mit einer pompösen Einrichtung auf.
Dietzenley
Wer einen schönen Ausblick über das Gerolsteiner Land genießen möchte, der sollte auf die Dietzenley hinauf wandern. Der 618 Meter hohe Berg ist einer von mehreren vulkanischen Kegelbergen der Region und gleichzeitig die größte Erhebung des Gerolsteiner Landes.
Teufelsschlucht
Eine beliebte Sehenswürdigkeit der Südeifel ist die Teufelsschlucht. In den ausgedehnten Mischwäldern des Naturparks rund um den Luftkurort Irrel entstand die Schlucht bereits in der letzten Eiszeit vor etwa 10.000 Jahren. Durch ihre Felsenlandschaft mit den engen Schluchten, tiefen Spalten, steilen Wänden und bizarren Felsformationen ist die Teufelsschlucht ein tolles Ausflugsziel für die ganze Familie.
Eishöhlen
In der Ortschaft Birresborn in der Vulkaneifel können sich Urlauber im Sommer eine Abkühlung auf ganz andere Weise verschaffen. Die Eishöhlen befinden sich etwa 1,5 Kilometer vom Ortskern entfernt. Da die Luft in der Höhle nicht zirkuliert und durch das umliegende Gestein gekühlt wird, entsteht Eis, welches unabhängig der Jahreszeit besteht.
Wasserfall von Dreimühlen
Der Wasserfall von Dreimühlen liegt südlich von Ahütte und gehört zu den interessantesten Wasserfällen in der gesamten Eifel. Aus einer Höhe von bis zu 6 m fällt das Wasser in den Ahbach. 1938 wurde der Wasserfall von Dreimühlen zum Naturdenkmal erklärt.
Laacher See
Der Laacher See zieht jedes Jahr viele Besucher an. Hier kann man wandern, schwimmen, segeln und sich in der wunderschönen Natur entspannen. Der See ist mit einer Länge von knapp 2 km und einer Breite von fast 1,2 km der Größte in Rheinland-Pfalz.
Observatorium Hoher List
In der Nähe der Stadt Daun befindet sich das Observatorium Hoher List. Seinen Namen verdankt es dem Berg Hoher List, auf dem das Bauwerk steht. Im Rahmen einer Führung können Sie das Observatorium besichtigen und sich Interessantes über die Funktionsweise der astronomischen Geräte erklären lassen und natürlich den Himmel mit seinen zahlreichen Himmelskörpern und –objekten beobachten.
Volkskunde- und Freilichtmuseum Roscheider Hof
Erfahren Sie, wie sich das Landleben zu früheren Zeiten in der Region nordwestliches Rheinland-Pfalz anfühlte. Werfen Sie einen Blick auf typische Wohnstätten, Küchen, Gärten und Geräte und versetzen Sie sich in die damaligen Dorfbewohner hinein. Bäckerei, Rathaus, Kapelle mit Friedhof, Schmiede und Kräuter- sowie Rosengärten tragen neben vielen weiteren interessanten Punkten zu einem realen Geschichtserlebnis bei.
Adler-und Wolfspark Kasselburg
Der 20 ha große Adler- und Wolfspark rund um die historische Burganlage in Pelm bei Gerolstein ist ein lohnendes Ausflugsziel für die ganze Familie. In großen Volieren und naturnahen Gehegen leben hier nicht nur Adler und das größte Wolfsrudel Westeuropas, sondern auch Falken und andere Greifvögel, Wildschweine, Schafe und Ziegen.